Wie viele Umzugskartons braucht man? So berechnest du die richtige Anzahl!
Robin Engelhart • 18.02.2025
Inhaltsverzeichnis

Wie viele Umzugskartons braucht man wirklich?
Jeder der umzieht, stellt sich mindestens einmal die Frage, wie viel Kartons man für den eigenen Umzug benötigt. Zu wenige Kartons führen zu Chaos, zu viele sind unnötige Kosten. Wie berechnet man aber die optimale Anzahl ohne zwei mal in den Baumarkt zu fahren?
In diesem Artikel erfährst du eine einfache Faustregel zur Berechnung, bekommst eine detaillierte Übersicht nach Wohnungsgröße und wertvolle Tipps, um deine Kartons effizient zu packen. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Umzug stressfrei organisieren.
Umzugskartonrechner
Keine Lust auf komplizierte Berechnungen? Mit unserem Umzugskartonrechner gibst du einfach die Eckdaten deiner Wohnung ein und bekommst sofort die empfohlene Anzahl an Kartons für deinen Umzug.
Umzugskartonrechner
Wie viele Kartons für den Umzug brauchst du? - Die Faustregel
Eine schnelle Berechnung hilft dir, die richtige Anzahl an Kartons einzuschätzen. Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter Wohnfläche benötigst du etwa 1 bis 1,5 Umzugskartons.
Alternativ kannst du dich an der Zimmeranzahl orientieren:
- 1-Zimmer-Wohnung: ca. 20–30 Kartons
- 2-Zimmer-Wohnung: ca. 30–50 Karton
- 3-Zimmer-Wohnung: ca. 50–80 Kartons
Diese Werte dienen als Richtlinie und je nach Haushaltsgröße und Besitz kann die benötigte Anzahl variieren.
Wie viele Umzugskartons brauche ich? - Detaillierte Berechnung nach Wohnungsgröße
Umzugskartons berechnen nach Quadratmetern:
Welche Faktoren beeinflussen die Anzahl der Umzugskartons?
- Bist du ein Minimalist oder Sammler? Wer wenig besitzt, braucht weniger Kartons. Wer viele Bücher, Deko oder Kleidung hat, benötigt entsprechend mehr.
- Anzahl der Personen die im Haushalt leben: Eine Familie mit Kindern benötigt mehr Kartons als eine Einzelperson.
- Möbel und große Gegenstände: Sperrige Möbel, die nicht in Kartons passen, reduzieren den Bedarf, da sie separat transportiert werden.
Praktische Tipps für den Kauf und das Packen von Umzugskartons
Die richtige Wahl der Umzugskartons und cleveres Einpacken helfen dir, Platz zu sparen und deinen Umzug effizient zu gestalten. Hier erfährst du, welche Kartongrößen ideal sind und wie du deine Umzugskartons optimal packst.
Welche Kartongrößen sind ideal?
- Kleine Kartons (bis 30 Liter): Ideal für Bücher, Akten und schwere Gegenstände. Sie verhindern Überladung und sind leicht zu tragen.
- Mittlere Kartons (30–60 Liter): Perfekt für Kleidung, Geschirr und Elektrogeräte.
- Große Kartons (ab 60 Liter): Geeignet für leichte, sperrige Dinge wie Bettwäsche, Kissen oder Winterjacken.
- Spezialkartons: Bücherkartons mit verstärktem Boden, Kleiderboxen mit Kleiderstange oder Glas-/Flaschenkartons mit Fächereinsätzen bieten zusätzlichen Schutz für empfindliche Gegenstände.
Clever packen: So nutzt du deine Umzugskartons optimal
Damit deine Kartons sicher transportiert werden und das Auspacken leichter fällt, beachte diese Tipps:
- Maximales Gewicht pro Karton: Halte dich an etwa 15–20 kg, damit sie tragbar bleiben.
- Schwere Gegenstände nach unten, leichte nach oben: So verhinderst du Druckstellen und Schäden.
- Kartons richtig beschriften: Notiere den Inhalt und den Zielraum, um das Auspacken zu erleichtern.
Wenn du diese Tipps beachtest, sparst du Zeit und stellst sicher, dass dein Umzug reibungslos abläuft.
Was kosten Umzugskartons?
Die Preise für Umzugskartons variieren je nach Größe, Qualität und Bezugsquelle. Durchschnittlich kannst du mit folgenden Kosten rechnen:
- Kleine Kartons (bis 30 Liter): 1,50 – 3,00 € pro Stück
- Mittlere Kartons (30–60 Liter): 2,50 – 4,50 € pro Stück
- Große Kartons (ab 60 Liter): 3,50 – 6,00 € pro Stück
- Spezialkartons (z. B. Bücherkartons, Kleiderboxen): 5,00 – 15,00 € pro Stück
Häufige Fehler beim Umzug vermeiden
- Zu wenige oder zu viele Kartons kaufen: Sind es zu wenige, musst du improvisieren oder nachkaufen, was den Umzug verzögert. Zu viele Kartons bedeuten unnötige Kosten und Platzprobleme. Eine gute Planung hilft, die richtige Menge zu bestimmen.
- Kartons zu schwer packen: Ein Umzugskarton sollte nicht mehr als 15–20 kg wiegen. Zu schwere Kartons lassen sich schlecht tragen und können reißen. Verteile schwere Gegenstände auf mehrere Kartons und nutze kleinere Kartons für Bücher oder Geschirr.
- Billige oder instabile Kartons verwenden: Dünne oder beschädigte Kartons können während des Transports reißen. Achte auf stabile, doppellagige Kartons, besonders für schwere oder empfindliche Gegenstände.